Vorschau Turnier 2009

Den Schläger bereit halten


TSV 1990 Merseburg und Mitteldeutsche Zeitung rufen zum Turnier für Freizeitsportler auf - Tischtennis-Prominenz zeigt im Anschluss ihr Können.

MERSEBURG/MZ - Freizeitsportler und Sportbegeisterte aufgepasst! Der TSV 1990 Merseburg veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Mitteldeutschen Zeitung erstmalig ein Tischtennis-Freizeitturnier, bei dem Sportler, die nicht aktiv im Verein Tischtennis spielen, ihre Fähigkeiten am Schläger unter Beweis stellen können.

Am Freitag, den 12. Juni soll ab 17 Uhr in der Dürerhalle Merseburg das "Messen" der Freizeitspieler steigen. An dem Turnier teilnehmen kann jeder, der zehn Jahre und älter ist und sich bis zum 8. Juni mit seinem Vor- und Zunamen, sowie seinem Alter bei der Mitteldeutschen Zeitung anmeldet. Die Anmeldung kann per Post oder E-Mail an die MZ-Lokalredaktion erfolgen.

Ein Tischtennisschläger ist am Turniertag mitzubringen und auch die Kleidung ist den Hallenregeln entsprechend anzupassen. Gespielt wird dann ausschließlich im Einzel und je nach Beteiligung wird die Stärke der Gruppen zusammengestellt. Den Turniergewinnern winken attraktive Sachpreise.
Aber auch Zuschauer sind an diesem Tag in der Dürerhalle gern gesehen. Denn das Freizeit-Turnier soll an diesem Abend noch nicht alles gewesen sein. "Etwa gegen 20.30 Uhr wartet noch ein echter Leckerbissen", weiß Klaus Ködel, Tischtennis-Abteilungsleiter beim TSV, zu berichten.
Dem Verein ist es nämlich gelungen, internationale Tischtennis-Prominenz in die Domstadt zu holen. "Lucjan Blaszczyk und Josef Plachy werden im Anschluss an das Freizeitturnier einen Schaukampf bestreiten und den Zuschauern Tischtennis vom feinsten bieten", verrät Ködel stolz.

Blaszczyk, der sowohl beim Bundesligisten TTC Zugbrücke Grenzau als auch in der polnischen Nationalmannschaft die Nummer eins ist, feierte bereits zahlreiche nationale und internationale Erfolge. Der 34-jährige war polnischer Einzelmeister 1996 und 2005, holte bei der EM 2002 Silber im Doppel und Gold im Mixed-Doppel, sowie bei der EM 2007 Silber im Doppel und Bronze mit der Mannschaft.

Zudem nahm er seit 1996 an allen drei Olympischen Spielen teil. Olympia-Erfahrung hat auch der Tscheche Plachy.

1996 und 2000 hat er sich erfolgreich für die Teilnahme qualifiziert. Sein größter Erfolg ist der Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1993, als er im Team mit Jörg Roßkopf für Borussia Düsseldorf spielte. Heute ist der 38 Jahre alte Plachy beim französischen Verein Pontoise Cergy unter Vertrag. Das Duell lässt auf lange und aufregende Ballwechsel hoffen.

Wer dieses Highlight verpasst, hat aber am Samstag, den 13. Juni, ebenfalls in der Dürerhalle Merseburg, noch einmal die Chance sich ein Bild von hochkarätigem Tischtennis-Sport zu machen.

Ab 10 Uhr lädt der TSV Merseburg beim 20. Internationalen Zweier-Mannschaftsturnier für Damen- und Herrenmannschaften zum Zuschauen ein. 16 Mannschaften u.a. eine Stadtauswahl aus Prag, Warschau, Bratislava und Budapest, aber auch die Damen des Gastgebers, die erst kürzlich in die 2. Bundesliga aufgestiegen sind, versprechen spannende Begegnungen.

Anmeldungen für das Tischtennis-Freizeitturnier bis zum 8. Juni an MZ-Lokalredaktion Merseburg, Bahnhofstraße 17 a, 06217 Merseburg oder
per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


von Anke Losack

Saalesparkasse
Stadtwerke Merseburg
Logo secondhome merseburg
Mein Traumpass